Wundheilungsstörung

Therapie von offenen Beinen

 

Behandlung

Nur in Absprache und unter Aufsicht eines Arztes oder Therapeuten!

 

In der Praxis sind 3-5 Behandlungen pro Woche je 20-30 min üblich, ein bis zwei tägliche Bestrahlungen sind zu empfehlen. Abstand 25-30 cm, das entspricht etwas mehr Abstand als der Distanzstab vorgibt (dringend beachten!).

Bestrahlung der unbedeckten Wunde (Wundverbände etc. müssen vor der Bestrahlung entfernt werden, damit die Strahlung unmittelbar auf die Wunde und ins Wundgewebe gelangen kann).

 

Anwenderhinweis

Keinesfalls den Abstand von 25 cm unterschreiten, eher mit 30 cm und bei der ersten Bestrahlung nur 15 Minuten beginnen, bis sich die Durchblutungssituation bessert. Selbst bei einmalig zu kleinem Abstand kann es zu ausgeprägten Verschlechterungen kommen!

Sofern es dem Bestrahlten zu warm wird, sollte der Abstand auf 30 cm (evtl. auch auf 35 cm oder mehr) erhöht werden. Am Anfang sollte sicherheitshalber ein etwas größerer Bestrahlungsabstand gewählt werden. Da der Aufbau eines therapeutisch nutzbaren Wärmefeldes im Gewebe Zeit benötigt, sollte andererseits eine Bestrahlungszeit von 20 Minuten nicht unterschritten werden, ideal wären 30 Minuten.

Also: lieber mit etwas mehr Bestrahlungsabstand und ausreichend lange bestrahlen.

 

Erfolg

Schmerzfreiheit üblicherweise nach 2-3 Bestrahlungen. Deutlich schnelleres Abheilen (schnellere Wundreinigung/Hautneubildung), geringerer Verbrauch an Salben und Schmerzmitteln.

 

Die Bestrahlung mit wIRA ist bei ca. 88 % der Fälle erfolgreich. Bei den verbleibenden 12 % ist entweder kein Effekt oder in seltenen Fällen eine Verschlechterung zu beobachten. Bei Bestrahlung mit wIRA zeigt sich vorteilhafterweise eine Abtrocknungstendenz nässender Wunden und eine beschleunigte Hautbildung, auch Wundinfektionen werden durch wIRA besser überwunden.

 

Behandlungsbeispiel: Verlauf innerhalb von 8 Wochen